inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: 50089923
Warum Thymian so gesund ist:
Der Name "Thymian" kommt aus dem Griechischen und steht für "Kraft" und "Mut" – diesen Namen hat das starke Kraut nicht von ungefähr. Es ist zugleich Heilmittel und Küchengewürz, duftet herrlich aromatisch und entfaltet seinen würzigen Geschmack in Kombination mit Gemüse, Fleisch und Fisch.
In unserem ätherischen Bio-Thymianöl stecken sehr viele wertvolle Inhaltsstoffe, nämlich
- Thymol, Carvacrol, Linalool, Geraniol
- Bitterstoffe
- Flavonoide
- Cumarine
- Gerbstoffe
Thymianöl unterstützt den Körper dank seiner desinfizierenden, antibakteriellen und antiviralen Wirkung. Das Heilkraut hat auch schleimlösende Eigenschaften u.a. bei folgenden Erkältungskrankheiten:
- Husten aller Art
- grippaler Infekt
- Heuschnupfen
- Schnupfen
- Grippe
- Nebenhöhlenentzündung
In Form von Tee oder Hustensaft fällt das Abhusten leichter, zudem lassen die Inhaltsstoffe Beschwerden schneller abklingen. Als Tinktur oder Gurgellösung hilft Thymian auch bei Entzündungen am Zahnfleisch oder in der Mundhöhle – und sogar auch bei Akne.
Durch seine krampflösenden Eigenschaften kommt Thymian auch gerne bei Beschwerden im Verdauungstrakt und bei Menstruation zum Einsatz.
Was wir mit Thymian sonst noch anstellen können
Thymian schmeckt nicht nur gut und wirkt bei diversen körperlichen Beschwerden, sondern hat auch einen positiven Einfluss auf die Psyche. So soll er dabei helfen, die Seele wieder ins Gleichgewicht zu bringen, sowie bei Antriebslosigkeit, Erschöpfungszuständen und trüben Gedanken aufheiternd zu wirken. Auch gegen Angstzustände ist dieses Kraut gewachsen, der Duft wirkt stärkend und soll Mut machen.
Zur Wohnraumbeduftung und für selbst gemachte Kosmetik!
Tipp Erkältungsöl:
Bei Husten am besten die Brust damit einreiben. Diese Mischung können Sie auch als Massageöl gegen Muskelverspannungen verwenden.
Zutaten: 10 Tropfen Thymianöl auf 50 ml kaltgepresstes Pflanzenöl (z.B. Divinus)
Nur äusserlich anwenden.
Wann Thymian nicht geeignet ist
Weil Thymian eine stimulierende Wirkung auf die Gebärmutter haben und damit frühzeitige Wehen auslösen könnte, sollte das Kraut während der Schwangerschaft zu medizinischen Zwecken nicht oder nur in minimalen Dosen zum Einsatz kommen. Schwangere sollten dies jedenfalls mit Ihrem Arzt oder der Hebamme abklären. Als Tee oder Gewürz ist Thymian jedoch unbedenklich.
* aus kontrolliert biologischem Anbau
** Natürliche ätherische Öle
Ohne Silikone, künstliche Farbstoffe, Parabene und Mineralöle – gemäß ICEA Standard
Unter dem Namen BIOselect® entstand eine Produktserie, die auf jahrhundertealtem Wissen um die Kraft der Natur beruht. Zusammen mit einer ganzheitlichen Sichtweise und unseren strengen Richtlinien zu Reinheit, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit, hat sich so eine Marke etabliert, die nicht nur aufgrund ihrer BIO-Zertifizierung überzeugt, sondern auch ein gutes Gefühl auf Haut und Seele hinterlässt.
Die Produkte von BIOselect® erfüllen nicht nur die strengen BIO-Standards, sondern gehen sogar noch weit darüber hinaus.
BIOselect® Produkte sind:
-
frei von synthetischen Farb und Duftstoffen
-
frei von verdächtigen chemischen Konservierungsmitteln (z.B. Parabenen)
-
frei von Rohstoffen auf Mineralölbasis (z.B. Vaseline)
-
frei von Silikonen, Weichmachern und Stabilisatoren
-
frei von Aluminumsalzen (ACH)
-
frei von Phtalate und Mikroplastikkügelchen
-
frei von Propylenglykol (PPG) und Polyethylenglykol (PEG)
-
frei von anionischen Tensiden (ALES, SLES)
-
frei von genmanipulierten Inhaltsstoffen (GMO)
Inhaltsstoffe:
Thymus Vulgaris (Thyme) Oil
Besonders geeignet für: | alle Hauttypen |
vegan: | ja |
Menge: | 5ml |
bestes Thymianöl
top
Bestandteil meines natürlichen Hustensaftes
ein, zwei Tropfen vermischt mit Honig und Zitronenwasser, fertig ist der Hustensaft, klare Empfehlung, da bio
bestes Thymianöl
top
Bestandteil meines natürlichen Hustensaftes
ein, zwei Tropfen vermischt mit Honig und Zitronenwasser, fertig ist der Hustensaft, klare Empfehlung, da bio